Entdecken sie Vall del Madriu-Tal
Was finden Sie bei dieser Wanderung?
Heute entdecken wir das Tal Vall del Madriu, eines der interessantesten Täler des Landes. Seit 2004 gehört das Madriu-Perafita-Claror-Tal, in der Kategorie Kulturlandschaft, zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die spuren der menschlichen Arbeit über viele Generationen in den Bereichen Viehzucht, Landwirtschaft, Eisengewinnung und Wasserkraft-ausnutzung sowie das reiche Naturerbe machen es zu einem der weltweit einzigen 88 vergleichbaren UNESCO-Stätten. Dieses Tal macht ungefähr 9% der andorranischen Landesfläche aus, und gehört zu 4 der 7 Kirch-Gemeinden (Parroquies) von Andorra. Die drei Schwierigkeits-grade werden das Tal oder seine Einflussbereiche entdecken und auf die eine oder andere Weise erkunden und genießen. Das Tal mit ganz deutlichen Gletscherspuren beherbergt viele der Gebirgs-Stufen, die wir in den Pyrenäen finden, anfangend bei der 1000 m hohe Montane Stufe bis hin zum Gipfel Pic de la Portelleta auf 2905 m Höhe, also auf der Alpinen Stufe. Nicht zu vergessen sind auch verschiedene Gebirgsseen wie der Estany Blau oder der Estany de la Nou im Perafita-Tal.
Schwierigkeitsgrade
Brücke Pont de la Plana - Entremesaigües - Perafita - Collada de la Maiana - Madriu - Coll Jovell - See Estany d'Engolasters
Dies ist zweifellos die anspruchsvollste AWF-Wanderung. Obwohl wir heute keinen Gipfel erreichen, brauchen wir eine gute physische Kondition, um die Überquerung zu beenden. Die Landschaft, die wir sehen werden, wird Sie jedoch schnell die Anstrengung vergessen lassen, und eine unvergessliche Erinnerung auf der Netzhaut und in den Digitalkameras hinterlassen. Wir fangen am Pont de la Plana an, ganz in der Nähe der Hauptstadt. Die Strecke ist größtenteils gepflastert. Wir werden dem GR-7 und GR-11 oft folgen, sowie dem GRP. Wir werden die Berghütte von Perafita, die Aussicht auf dem Coll de la Maiana und den Abstieg zum Estall Serrer genießen, wo wir Ruinen der alten Schmieden sehen können. Wenn wir im Haupttal von Madriu ankommen und bereits den Rückweg beginnen, gehen wir an der Berghütte von Fontverd vorbei, steigen nach Coll Jovell auf und beenden den Ausflug am Stausee Estany d’Engolasters.
Brücke Pont de la Plana - Bergütte Fontverd - Camí del Solà - Coll Jovell - See Estany d'Engolasters
Diese Wanderung ist einer der Klassikern beim Wandern in Andorra. Es ermöglicht uns, das Madriu-Tal über die gepflasterte Pfade zu durchwandern und die Weide-Wiesen neben der Berghütte Fontverd zu genießen, wo wir Picknick machen werden. Der Rückweg folgt dem Weg Camí del Solà, auf dem wir die Arbeit von Generationen bestaunen werden, um den Transport des Viehs nach Coll Jovell vorzubereiten. Von Coll Jovell aus steigen wir zum Stausee Engolasters ab und genießen dabei den Panoramablick auf Andorra la Vella und Escaldes vom Wanderweg und Aussichtspunkt auf einem Felsen aus.
See Estany d'Engolasters - Coll Jovell - Font de la Closa - See Estany d'Engolasters
Diese Wanderung beginnt in entgegengesetzter Richtung zu A und B an. Wir starten und enden am Stausee Estany d’Engolasters. Zuerst folgen wir dem GR-11 bis Coll Jovell, wo wir den spektakulären Panoramablick über die Hauptstadt und das Tal Vall del Madriu und seine Wälder genießen. Von Coll Jovell aus folgen wir einem schattigen Pfad, der durch einen herrlichen Kiefernwald voller Moos und Stille führt, um die Quelle Font de La Closa zu erreichen, ganz in der Nähe von Sant Miquel d'Engolasters. An dieser Stelle überqueren wir die Straße, um zwischen Bordas (Almhütten) den Weg zu erklimmen, der uns wieder zum Stausee Engolasters führt. Wir werden einmal um den See gehen, um ihn von allen Seiten zu sehen, bevor wir die Wanderung beenden.